Bald geht es für Sie in den Urlaub an die italienische Adria. Wir möchten Sie gut vorbereitet in den Urlaub schicken und haben deshalb einige nützliche Informationen für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub in "Bella Italia"!
Maut, Umweltzone, Tanken
Mautgebühren & Umweltplaketten
Die meisten Autobahnen in Italien sind mautpflichtige Straßen (strade a pedaggio). Schnellstraßen kosten keine Maut. Die aktuellen Mauttarife finden Sie hier!
Tipp: Mit dem Routenplaner des ÖAMTCs sehen Sie die Kosten für Benzin und Maut.
An allen Mautstationen kann man bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Bankkarten (Maestro- oder V PAY-Symbol) werden oft akzeptiert. Die Fahrspuren sind entsprechend gekennzeichnet. An Raststätten, Mautstationen und Tabakläden vor Ort können Sie die Guthabenkarte VIACARD erwerben.
Viele italienische Städte haben eine Umweltzone eingerichtet, die Zona a Traffico Limitato (ZTL). Die Regeln sind kompliziert und variieren von Stadt zu Stadt. Es gelten hohe Bußgelder. Besser außerhalb der Zone parken und öffentliche Verkehrsmitteln nutzen.
Tanken & Laden & Verkehrsbestimmungen
Aktuelle Kraftstoffpreise und Tankstellen finden Sie hier! Tanken auf der Autobahn ist immer viel teurer. Am günstigsten sind die Selbstbedienungszapfsäulen (fai da te/self service).
Italien hat sein Netz an Ladestationen stark ausgebaut. Entlang der Autobahnen und in den Städten findet man immer eine Ladestation. Im Süden und auf Sizilien ist dies schwieriger. Eine Übersicht über die Ladestationen finden Sie auf diesen Routenplanern: https://abetterrouteplanner.com/ oder https://chargemap.com.
Das Mitführen eines Warndreiecks und einer Sicherheitsweste im Auto ist Pflicht.
Die Strafen für Verkehrsvergehen sind erheblich höher als in Österreich. Eine ausführliche Auflistung der wichtigsten Verkehrsregeln in Italien finden Sie hier!
Einkaufen und Essen gehen
Italien ist das Land des köstlichen Cappuccinos, der frischen Pizza und natürlich auch der berühmten Marken wie Dolce & Gabanna. Ein Land, das für jeden etwas zu bieten hat, aber definitiv auch ein Eldorado für echte Modeliebhaber! Denn abgesehen vom Sonnenbaden und Essen ist dies ein Land mit einzigartigen Boutiquen und Geschäften. Vor allem die Adriaküste ist sehr zu empfehlen, insbesondere Städte wie Rimini, Riccione und San Marino.
In Venedig gibt es keine großen Einkaufszentren wie zum Beispiel in Mailand, Rom oder Florenz. Wenn Sie wirklich einkaufen wollen, fahren Sie nach Mestre, einem Vorort von Venedig. Hier finden Sie ein großes Einkaufszentrum mit Supermärkten und Bekleidungsgeschäften.
Das Leitungswasser in Italien ist in der Regel sicher zu trinken. Wenn ein Wasserhahn mit Acqua non potabile (kein Trinkwasser) gekennzeichnet ist, sollten Sie besser gekauftes Wasser aus Flaschen trinken.
In Italien öffnen Bäckereien und Metzgereien irgendwann zwischen 07:00 und 08:00 Uhr. Um die Mittagszeit sind sie für ein paar Stunden geschlossen und haben dann bis etwa 19:00 Uhr geöffnet. Viele Bäckereien sind auch am Sonntagmorgen geöffnet. Montags sind viele Geschäfte geschlossen. Die großen Supermärkte haben den ganzen Tag und oft bis in den Abend hinein geöffnet. Sie befinden sich oft außerhalb der Städte und bieten neben Lebensmitteln auch alles andere an, von Büchern bis zu Waschmaschinen. Zu den bekanntesten Supermärkten gehören Esselunga, Ipercoop, Eurospin und Conad, aber auch Lidl und Aldi sind in Italien zu finden. Die Preise sind im Durchschnitt etwas niedriger als in Österreich. Zigaretten und Medikamente werden in den Supermärkten nicht verkauft.
Wenn Sie auf dem Campingplatz essen gehen, können Sie oft schon früher als üblich gehen, sogar zu den gewohnten österreichischen Zeiten. Wenn Sie in einem Restaurant außerhalb des Campingplatzes essen gehen, sollten Sie bedenken, dass vor 20 Uhr oft niemand da ist. Die Preise für Essen im Restaurant sind je nach Qualität und Typ vergleichsweise ähnlich wie in Österreich. Kontrollieren Sie die Speisekarte oder die Rechnung: Wenn Servizio draufsteht, ist das Trinkgeld bereits enthalten. Coperto ist der Betrag, den das Restaurant für die Benutzung/Bereitstellung von Geschirr, Tischwäsche, Besteck, Brot usw. berechnet. Dieser ähnelt dem Trinkgeld. Sind Sie mit dem Service sehr zufrieden, können Sie zusätzlich ein bis zwei Euro geben. Wurde auf der Rechnung kein Coperto berechnet, sind fünf bis zehn Prozent Trinkgeld üblich.
Unbeschwerter Urlaub
Die italienische Gesundheitsversorgung ist von guter Qualität.
Mit der kostenlosen Europäischen Krankenversicherungskarte (EHVK) haben Sie bei einem vorübergehenden Aufenthalt in Italien Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls. Oft ist es dann nicht notwendig, die Kosten für die medizinische Versorgung selbst vorzustrecken. Ausgestellt wird die Karte von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung. Mehr Informationen finden Sie hier: https://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=559&langId=de Oder Sie schließen eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung ab.
Im Falle eines Krankenhausaufenthalts oder wenn eine fachärztliche Versorgung erforderlich ist, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Krankenkasse.
In der Apotheke können Sie alle Arten von Arzneimitteln und Produkten für die Selbstversorgung kaufen.
Das Wetter an der Adriaküste
Italien ist ein großes Land mit zahlreichen geografischen Unterschieden. Dementsprechend gibt es auch verschiedene Klimazonen.
Das Klima an der Adriaküste ist von warmen Sommern und milden Wintern geprägt. Im Sommer liegen die Temperaturen bei etwa 27 Grad Celsius. Die Winter sind mild. Es friert fast nie. Die durchschnittliche Tagestemperatur liegt bei etwa 9 Grad Celsius. In der Region regnet es weniger als im übrigen Italien. Die beste Zeit für einen Besuch an der Adriaküste ist Mai, Juni, September oder Oktober. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen am angenehmsten. In den Sommermonaten kann es sehr heiß werden, aber am Strand weht immer eine kühle Brise.
Buone vacanze!
Mit demDeepL TranslatoroderGoogle Translatekommen Sie natürlich sehr weit, aber es ist auch gut, einige Sätze zu kennen.
Guten Morgen | Buongiorno |
Guten Abend | Buonasera |
Hallo | Salve/Ciao |
Auf Wiedersehen | Arrivederci / Ciao |
Wie geht es Ihnen? | Come sta |
Gut | Sto bene |
Bitte | Prego/Per favore |
Dankeschön | Grazie |
Entschuldigung | Scusi/scusa |
Entschuldigen Sie bitte | Scusami |
Ja | Si |
Nein | No |
Hilfe! | Aiuta! |
Gestern | Ieri |
Heute | Oggi |
Morgen | Domani |
Wo ist der Supermarkt/ der Strand/ die Stadtmitte | Dove è il Supermercato /la spiaggia/ il centro |
Eingang | L’entrata |
Ausgang | L’uscita |
Geöffnet | Aperto |
Geschlossen | Chiuso |
Links | Sinistra |
Rechts | Destra |
Ich habe es nicht verstanden. | Non ho capito |
Darf ich Sie etwas fragen? | Posso chiedere qualcosa? |
Sprechen Sie Deutsch? Englisch? | Parla Tedesco? Inglese? |
Haben Sie einen Tisch für zwei/vier Personen? | Ha un tavolo per due/quattro persone? |
Wo befindet sich die Toilette? | Dov’è il bagno? |
Wie viel kostet das? | Quanta costa? |
Ich finde es zu teuer | È troppo costoso (per me) |
Das möchte ich | Vorrei |
Nein, das möchte ich nicht | No, non voglio |
In Italien zahlt man wie in Österreich mit dem Euro. Sie können fast überall mit Ihrer normalen Debit- oder Kreditkarte bezahlen. In Italien gibt es viele Geldautomaten. Bitte beachten Sie, dass das Abheben von Geld mit einer Kreditkarte in der Regel nicht kostenlos ist.
Weitere nützliche Informationen
Für die Einreise nach Italien benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für den Grenzübertritt brauchen Sie ihn nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie für alle mitreisenden Kinder auch für Babys ein eigenes Reisedokument brauchen! Sollte das Kind nicht Ihr eigenes sein oder sollten Sie sich das Sorgerecht für Ihren Nachwuchs teilen, müssen Sie nachweisen können, dass Sie die Erlaubnis des/der Elternteils/Elternteile haben. Dies können Sie mit einem Erlaubnisschein tun. Hier finden Sie einige Musterformulare dafür.
Speichern Sie die Telefonnummer einer Kontaktperson für den Notfall als ICE-Nummer (In Case of Emergency) in Ihrem Telefon.
Tipp: Fotografieren Sie vor der Abreise Ihren Reisepass/Ausweis, Ihre Versicherungskarte, Ihre Bankkarte, Ihre Notrufnummern und andere wichtige Dinge. Senden Sie sie per Post oder App an sich selbst oder andere Mitreisende, damit Sie bei Verlust oder Diebstahl wichtige Daten immer zur Hand haben.
Die Steckdosen in Ihrer Unterkunft sind in Italien dieselben wie in Österreich. Außerhalb sind die Steckdosen teilweise nicht mit den österreichischen Steckern kompatibel. Wir empfehlen die Mitnahme eines Reiseadapters.
Wichtige gesetzliche Feiertage in Italien in 2024:
Ostersonntag | Pasqua | 9. April |
Ostermontag | Lunedì dell'Angelo | 10. April |
Tag der Befreiung | Giorno della Liberazione | 25. April |
Tag der Arbeit | Festa del Lavoro | 1. Mai |
Nationalfeiertag | Festa della Repubblica | 2. Juni |
Mariä Himmelfahrt | Ferragosto | 15. August |
Allerheiligen | Ognissanti | 1. November |
Italien ist ein hundefreundliches Land, alle Rassen sind erlaubt. An öffentlichen Orten muss Ihr Hund angeleint sein und einen Maulkorb tragen. Für Reisen innerhalb der EU ist der EU-Heimtierausweis erforderlich, den Sie bei Ihrem Tierarzt erhalten. Hunde und Katzen müssen mindestens 21 Tage vor der Reise gegen Tollwut geimpft werden. Der obligatorische Chip muss vor der Tollwutimpfung eingesetzt werden. Da diese Impfung erst ab einem Alter von 12 Wochen durchgeführt werden darf, dürfen Welpen, die jünger als 15 Wochen sind, nicht nach Italien mitgenommen werden.
Italien und Österreich liegen in der gleichen Zeitzone und auch Sommer- und Winterzeit sind gleich.
10 Sehenswürdigkeiten an der Adriaküste
Nachfolgend finden Sie einige Wasserparks, beginnend von Norden nach Süden:
Aquafollie (Caorle)
Caribe bay (Aqualandia Jesolo)
Atlantica Cesenatico (Cesenatico)
Mirabeach (Rimini)
Aquafan (Riccione)
Der Po Delta Nationalpark ist ein 54 km² großer Nationalpark. Der Po, der größte Fluss Italiens, unterteilt die weiten Ebenen Norditaliens durch zahlreiche kleinere Flüsse in Feuchtgebiete, kleine Inseln und Seen, in denen viele Vögel brüten. Ideal, um Tiere zu beobachten und die Natur zu genießen. Der Park kann mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Boot erkundet werden.
Der lebhafte Badeort Lido di Jesolo ist mit seiner 12 km langen Einkaufsstraße hinter der Promenade, die wiederum an einen wunderschönen, breiten Sandstrand grenzt, ein wahres Einkaufsparadies. Hier finden Sie unzählige Geschäfte, von luxuriösen italienischen Modeboutiquen bis zu charmante Souvenirläden. Und natürlich fehlt es auch nicht an italienischen Eisdielen!
Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite wurden sorgfältig zusammengestellt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten Links zu anderen Websites dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Websites werden von uns nicht unterhalten, kontrolliert oder genehmigt. Als Reisender sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass Sie über die für Ihren Urlaub erforderlichen (Grenz-)Dokumente verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich kurz vor Ihrem Urlaub bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen zu informieren.